Die perfekten 7 für die GSA Competition

»MADE IN GSA« ist eine Plattform für heimische Marken, die im Jahr 2007 vom MIXOLOGY Magazin für Barkultur ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, heimische Produkte stärker in den Fokus der Barwelt zu rücken. ´Der Begriff GSA steht dabei für „Germany, Switzerland & Austria“ und damit dem Verbreitungsgebiet des MIXOLOGY Magazins. Anlass war die … Weiterlesen …

Asbach startet Brennkampagne

Jedes Jahr im November, sobald die ersten Jungweine eingetroffen sind, startet in der Weinbrennerei Asbach in Rüdesheim am Rhein die neue Brennkampagne. Aus diesem Anlass hat Christopher Dellee, Geschäftsführer und 1. Kellermeister der Asbach GmbH, am Freitag den 11. November 2016 in die Brennstube von Asbach eingeladen. Zu den Gästen zählten u.a. der Stadtverordnetenvorsteher Hans … Weiterlesen …

Asbach 8 Jahre – Weinbrand des Jahres in neuer Ausstattung

Nach der Auszeichnung des ISW (Internationaler Spirituosen Wettbewerb) des renommierten Hauses MEININGER zum Weinbrand des Jahres und der stetig gestiegenen Nachfrage nicht nur in Deutschland, sondern auch im Export relauncht Asbach nun sein Premium-Produkt. Der acht Jahre gereifte Privatbrand von Asbach erhielt beim Meininger International Spirits Award nicht nur eine der begehrten Goldmedaillen, sondern erhielt … Weiterlesen …

Asbach-Monat in der Harry’s New-York Bar Frankfurt

Im April stellt die für tolle Cocktails und für Ihr Whisky-Sortiment bekannte Harry’s New-York Bar im Lindner Hotel & Residence Main Plaza, Walther-von-Cronberg-Platz 1, D-60594 Frankfurt/Main die bei uns fast vergessene Spirituose Weinbrand in den Mittelpunkt! Barchef Emmuel Saridakis: „Leider sind auch viele der klassischen Weinbrand-Cocktails in Vergessenheit geraten. Als Inspirationsquelle dienten uns Cocktails aus … Weiterlesen …

MADE IN GSA 2016 – mit Asbach 8 und Asbach 15

Wir freuen uns in diesem Jahr gleich mit zwei Asbach-Qualitäten bei der renommierten „Made in GSA“- Competition dabei zu sein! Als Firmengründer Hugo Asbach 1892 – mit erst 24 Jahren – seiner Wahlheimat Frankreich den Rücken kehrte, gab es diese Art der Cocktailwettbewerbe noch nicht. In dieser Zeit ging es vorrangig um elementares Wissen zur Herstellung, sprich … Weiterlesen …

Zigarre & Drink – Die richtigen Begleiter

Zigarre & Drink – die Auswahl an feinen Rauchwaren ist gross, die Vielfalt der Drinks ebenfalls. Da liegt die Frage nahe; „wie finde ich den jeweiligen, passenden Begleiter?“ Wir haben mit Profibartendern gesprochen, um diesem Thema einmal praxisorientiert nachzugehen. Wer empfiehlt seinen Gästen welche Zigarre, und vor allem wozu? Denn die Bar ist für Getränke … Weiterlesen …

Flip – mehr als nur der Freund von Biene Maja

Unsere Serie CLASSICS widmet sich heute dem Flip – einem Cocktail aus Südwein oder Weinbrand, der mit Eigelb oder einem ganzen Ei hergestellt wird. Im Gegensatz zu Eggnogs wird weder Milch noch Sahne hinzugegeben. Laut dem Oxford English Dictionary wurde der Begriff erstmals 1695 verwendet, um eine Mischung aus Bier, Rum und Zucker, mit einem … Weiterlesen …

The Lady Buck

Heute mal was Schnelles aber Feines: Asbach Lady Buck: 6cl Asbach 8 Jahre, 2cl Zitronensaft, 1cl Riemerschmid Zuckersirup. Auffüllen mit Ginger Ale. Deko: 3 Himbeeren. Der Wikipedia-Eintrag zum Thema Buck ist übrigens recht dünn, jemand Lust den einmal aufzupeppen?https://en.m.wikipedia.org/wiki/Buck_(cocktail)

Finale der GSA Competition 2015 in Berlin

Finale der GSA Competition 2015 in Berlin – wir waren dabei. Gleich zweifacher Sieger der Made in GSA Competition 2015 wurde unter Einsatz von Buttermilch und Kuhglocke Alexander Mayer, der über das Wiener Kaffeehaus in die Gastronomie eingestiegen ist. Als gelernter Kunstschmied mixt sich er als Headbartender durch den Rotationsverdampfer- und Sous-Vide-Dschungel der Passage 46 … Weiterlesen …

Sidecar Sling & Co-Driver – Neuinterpretationen des Sidecar

Teil 2 unserer Serie CLASSICS – „Klassische Brandy Cocktails neu interpretiert“. SIDECAR Der Sidecar ist ein klassischer Cocktail. David A. Embury nennt ihn in seinem Standardwerk The Fine Art of Mixing Drinks (1948) unter seinen sechs Grundcocktails. Er gilt als Abwandlung der Brandy Daisy aus Weinbrand, Chartreuse und Zitronensaft und wurde, da die ersten schriftlich … Weiterlesen …