➙➙ JETZT DEN NEWSLETTER ABBONIEREN ➙➙

Ouzo 2.0 – Plomari lanciert Adolo

Der Premium-Ouzo aus dem Hause Plomari jetzt auch in Deutschland  Auf den ersten Blick erkennt man gar nicht, dass es sich um einen Ouzo handelt. Edle Ausstattung, Kupfertöne statt knallige Farben, und ein Name, der ungewöhnlich klingt. Adolo bedeutet „UNVERFÄLSCHT“ und steht für einen völlig neuen Ouzo Genuss. Der beste Ouzo aus dem Haus Isidoros … Weiterlesen …

RIGA Black Balsam – der Kräuter des Apothekers Abraham Kunz

Riga Black Balsam ist ein besonderer Kräuterhalbbitter mit einer würzigen Geschmackstiefe – eine lettische Spezialität. Die nahezu schwarze Flüssigkeit mit 45%vol. und der intensiven Kräuternote wird in der charakteristischen 0,5l Original-Tonflasche angeboten. Erste anonyme Aufzeichnungen zum Rezept reichen ins 16. Jahrhundert zurück. Der Rigaer Apotheker Abraham Kunz lässt sich 1737 davon zu seinem Originalrezept inspirieren. … Weiterlesen …

FIREBALL – in Deutschland noch ein Geheimtipp

Die Marke Fireball hat in den USA und weiteren Ländern längst Erfolgsgeschichte geschrieben, wächst unaufhaltsam und wird mittlerweile in mehr als 70 Ländern verkauft. In Deutschland gehört sie – noch – zu den echten Geheimtipps. Optisch sieht der Fireball aus wie ein Retro-Whisky. Die transparente Flasche ermöglicht den ungehinderten Blick auf den bernstein-goldenen Likör, der … Weiterlesen …

Asbach Spezialbrand 15 Jahre gereift

Ab sofort in prämierter, neuer Ausstattung Nachdem der achtjährige Asbach Privatbrand bereits seit Anfang letzten Jahres in der neuen Premiumflasche abgefüllt wird, die auch bereits für die limitierten Editionen Asbach 1972 und Asbach Freiheitsbrand Verwendung fand, wird ab sofort auch die fünfzehn Jahre gereifte Qualität in der 2017 durch das Deutsche Verpackungs-Museum ausgezeichneten Ausstattung abgefüllt. In … Weiterlesen …

Bruichladdich – Rare Cask Series – 1986 / 30

SHERRY: THE MAGNIFICENT SEVEN Bruichladdich Rare Cask 1986 – die höchste Form von Exklusivität! Elegant, oral und voller Temperament dank der Reifung in 100 % Sherryfässern. Seit seiner Destillation im Jahr 1986 ruhte der Single Malt in 1st-Fill-Oloroso-Butts, bis er im Jahr 2012 vom damaligen Master Distiller, Jim Mcewan, dazu erkoren wurde, in die feinsten … Weiterlesen …

Bruichladdich – Rare Cask Series – 1985 / 32

BOURBON: HIDDEN GLORY Die 32 Jahre bis zur Vollendung dieses einzigartigen Drams waren eine lange Zeit voller Herausforderungen und wichtiger Entscheidungen. Meisterlich hergestellt von den Brennmeistern der damaligen Bruichladdich-Ära wurde der Rare Cask 1985 nun nach mehr als drei Jahrzehnten aus den verbleibenden 22 Fässern dieses legendären Jahrgangs abgefüllt. Zunächst reifte der Whisky in 3rd-Fill-Bourbonfässern … Weiterlesen …

ESCORIAL – Feuer und Eis

Die Geschichte von ESCORIAL begann im Jahre 1910 in München. Nachdem während des 2. Weltkrieges Alkohol hauptsächlich für gesundheitliche Zwecke zugeteilt wurde, war der Bedarf an hochprozentigem Trinkalkohol in den Nachkriegsjahren entsprechend hoch. Escorial gehört zu den Wirtschaftswunder – Spirituosen. Die Flasche mit dem gedrehtem Flaschenhals trägt ein Bild des norwegischen Künstlers Olaf Gulbransson (1873-1958), … Weiterlesen …

Since 1850 – Famous Men & Their Whiskey – Chapter 3

Chapter 3 – Colonel E.H. Taylor Colonel Edmund H. Taylor besaß viele Destillieren. Die erfolgreichsten waren die O.F.C und die Carlisle Distillery, die Vorgänger der heutigen Buffalo Trace Distillery. Er führte als Erster den „Bottled in Bond Act“ ein, eine der ersten Qualitätskontrollen der Whiskeyindustrie. EH Taylor Single Barrel Kentucky Straight Bourbon E.H. Taylor Jr. … Weiterlesen …

Gilka Kaiser-Kümmel – Pinguin mit Pickelhaube und Hosenbandorden

„Schluck für Schluck reiner Kümmelgeschmack“- so steht es auf jeder Flasche jener Spirituose, die im Berliner Volksmund auch gerne „Der Kurze von Berlin“ genannt wird, und die – nomen est omen – auch schon mit Vorliebe im deutschen Kaiserhaus getrunken wurde, nicht zuletzt wegen seines kräftigen und reinen Aromas. Seinen Ursprung hat das Original im … Weiterlesen …

Riemerschmid Frucht-Sirup Zitrone-Ingwer-Lemongras

Die Grundrezeptur der Riemerschmid Frucht-Sirupe besteht aus reinem Saft oder Mark ausgesuchter Früchte und Zucker. Zur Herstellung werden heimische Früchte sowie der Saft und das Mark exotischer Früchte verwendet, die direkt im jeweiligen Erzeugerland gewonnen werden. Durch ihren hohen Fruchtgehalt sind die Frucht-Sirupe relativ dickflüssig und nach dem Öffnen im Kühlschrank zu lagern. Die handliche … Weiterlesen …