➙➙ JETZT DEN NEWSLETTER ABBONIEREN ➙➙

MSK by Moskovskaya startet in die EDM Festival Season 2018

Mit MOSCOW MULE reiht sich nach zwei Longdrink-RTD‘s auf Lemon- und Maracuja-Basis nun ein topaktueller Trendcocktail in die erfolgreiche MSK by Moskovskaya Range ein. Die beiden abverkaufsstarken Varianten werden um den attraktiven MOSCOW MULE ergänzt, dessen Rezeptur eine leichte Ingwerschärfe mit erfrischender Limette in einer perfekten, verbrauchsfertigen Mischung zusammenbringt. Top-Geschmack und nur natürliche Inhaltsstoffe. Das … Weiterlesen …

Asbach Wintercup auf der Skipiste – Einer lud ein und zwölf kamen, um zu mixen

Auf 1.500 Metern bei bestem Sonnenschein und hervorragenden Pistenverhältnissen wurde Anfang März am Snowpark Nesselwang unter freiem Himmel gemixt. Ein Rückblick auf den Asbach Winter Cup 2018. 12 namhafte Barkeeper aus Bayern, Südtirol und Luxemburg folgten der Einladung nach Nesselwang auf die Skipiste und mixten unter den Augen eines interessierten Publikums. Die Aufgabe lautete: Kreiere … Weiterlesen …

Southern Comfort – Gemacht vom Barkeeper

Der Barkeeper Martin Wilkes Heron mixte 1874 in New Orleans einen Cocktail, den er Cuffs and Buttons nannte, als Gegenstück zu dem damals beliebten White Tie and Tails. 1885 benannte er den Cocktail in Southern Comfort um; ab 1889 füllte er seinen gleichnamigen Likör, den er sich 1898 patentieren ließ, in Memphis, Tennessee ab. Auf … Weiterlesen …

Afrikas Elefanten in Gefahr

In der afrikanischen Savanne leben nur noch rund 400.000 Elefanten, und alle 15 Minuten wird ein Tier wegen seines Elfenbeins getötet. Damit sind afrikanische Elefanten vom Aussterben bedroht. Ihr Verschwinden wäre nicht nur ein tragischer Verlust, er hätte auch Folgen auf das gesamte afrikanische Ökosystem, denn die sympathischen Dickhäuter verbreiten nicht nur Pflanzensamen, sie graben … Weiterlesen …

Ouzo 2.0 – Plomari lanciert Adolo

Der Premium-Ouzo aus dem Hause Plomari jetzt auch in Deutschland  Auf den ersten Blick erkennt man gar nicht, dass es sich um einen Ouzo handelt. Edle Ausstattung, Kupfertöne statt knallige Farben, und ein Name, der ungewöhnlich klingt. Adolo bedeutet „UNVERFÄLSCHT“ und steht für einen völlig neuen Ouzo Genuss. Der beste Ouzo aus dem Haus Isidoros … Weiterlesen …

FIREBALL – in Deutschland noch ein Geheimtipp

Die Marke Fireball hat in den USA und weiteren Ländern längst Erfolgsgeschichte geschrieben, wächst unaufhaltsam und wird mittlerweile in mehr als 70 Ländern verkauft. In Deutschland gehört sie – noch – zu den echten Geheimtipps. Optisch sieht der Fireball aus wie ein Retro-Whisky. Die transparente Flasche ermöglicht den ungehinderten Blick auf den bernstein-goldenen Likör, der … Weiterlesen …

Asbach Spezialbrand 15 Jahre gereift

Ab sofort in prämierter, neuer Ausstattung Nachdem der achtjährige Asbach Privatbrand bereits seit Anfang letzten Jahres in der neuen Premiumflasche abgefüllt wird, die auch bereits für die limitierten Editionen Asbach 1972 und Asbach Freiheitsbrand Verwendung fand, wird ab sofort auch die fünfzehn Jahre gereifte Qualität in der 2017 durch das Deutsche Verpackungs-Museum ausgezeichneten Ausstattung abgefüllt. In … Weiterlesen …

ESCORIAL – Feuer und Eis

Die Geschichte von ESCORIAL begann im Jahre 1910 in München. Nachdem während des 2. Weltkrieges Alkohol hauptsächlich für gesundheitliche Zwecke zugeteilt wurde, war der Bedarf an hochprozentigem Trinkalkohol in den Nachkriegsjahren entsprechend hoch. Escorial gehört zu den Wirtschaftswunder – Spirituosen. Die Flasche mit dem gedrehtem Flaschenhals trägt ein Bild des norwegischen Künstlers Olaf Gulbransson (1873-1958), … Weiterlesen …

Gilka Kaiser-Kümmel – Pinguin mit Pickelhaube und Hosenbandorden

„Schluck für Schluck reiner Kümmelgeschmack“- so steht es auf jeder Flasche jener Spirituose, die im Berliner Volksmund auch gerne „Der Kurze von Berlin“ genannt wird, und die – nomen est omen – auch schon mit Vorliebe im deutschen Kaiserhaus getrunken wurde, nicht zuletzt wegen seines kräftigen und reinen Aromas. Seinen Ursprung hat das Original im … Weiterlesen …

Riemerschmid Frucht-Sirup Zitrone-Ingwer-Lemongras

Die Grundrezeptur der Riemerschmid Frucht-Sirupe besteht aus reinem Saft oder Mark ausgesuchter Früchte und Zucker. Zur Herstellung werden heimische Früchte sowie der Saft und das Mark exotischer Früchte verwendet, die direkt im jeweiligen Erzeugerland gewonnen werden. Durch ihren hohen Fruchtgehalt sind die Frucht-Sirupe relativ dickflüssig und nach dem Öffnen im Kühlschrank zu lagern. Die handliche … Weiterlesen …