➙➙ JETZT DEN NEWSLETTER ABBONIEREN ➙➙

Efe Fresh Grapes – Raki vom Feinsten

Die Geschichte des Weinbaus in der Türkei reicht bis in das Jahr 5.000 v.Chr. zurück. Der Ursprung der Weinreben ist die Region Kleinasien, zu der Anatolien und der Kaukasus gehören. Efe Klasik war der erste Raki, der nach dem Wegfall des staatlichen Monopols zweifach destilliert und aus ausgewählten Trauben und Anissamen der türkischen Ägäis hergestellt … Weiterlesen …

Anton und die Sirupe

Die Geschichte der Deutschen Sirup-Marke Riemerschmid  begann im Jahr 1835 in der Maximilianstraße in München. Anton Riemerschmid, geboren 1802,  tritt in diesem Jahr in eine Firma ein, die nach seinem Eintritt unter dem Namen „Tipp, Vigl & Riemerschmid“ firmiert. Der Firmensitz ist auf der Maximilianstrasse in München, dem heutigen Platz der Münchner Kammerspiele. 1837 verlässt der … Weiterlesen …

Ein Drink mit FRANZ BRANDL

Unsere neue Serie „EIN DRINK MIT…“ widmet sich Persönlichkeiten der Getränke-Welt. Wir sind auf der Suche nach Einblicken, die allgemein eher verborgen bleiben – und Menschen, die man bislang (so) noch nicht kennengelernt hat. Einer von Ihnen ist Franz Brandl. Der erste Geldautomat-GT Meinen ersten GT (Gin Tonic) habe ich vor 19 Jahren getrunken, mit … Weiterlesen …

Warm ums Herz – Wintershots mit Asbach

Asbach Uralt ist eine der bekanntesten deutschen Spirituosen-Marken, und wird seit 1892 mit besonderer Sorgfalt aus erlesenen Grundweinen nach höchsten Qualitätsansprüchen in Deutschland hergestellt. Nach mehrmaliger Destillation reifen die Destillate am Fuße des Schwarzwalds vier- bis fünfmal länger als gesetzlich vorgeschrieben, zunächst in Fässern aus Limousin-Eiche, dann in Fässern aus deutscher Spessart-Eiche. Damit es dem … Weiterlesen …

Southern Comfort – The Spirit of New Orleans

Southern Comfort ist ein amerikanisches Original aus dem Jahre 1874. Sanft – vielseitig und vor allem unnachahmlich. Der Barkeeper Martin Wilkes Heron kreierte 1874 in New Orleans einen Drink mit einheimischen Früchten und Gewürzen, der im Gegensatz zum harten Whisky seiner Zeit besonders mild und angenehm zu trinken war. 1885 benennt er als Lokalpatriot seinen … Weiterlesen …

Nemiroff – der markante Wodka aus der Ukraine

Im Jahr 1872 begann eine kleine Brennerei in der Stadt Nemyriv im Zentrum des Landes, das heute als Ukraine bekannt ist, Wodka aus dem Weizen der nahe gelegenen Felder herzustellen, und entwickelte sich schnell zur größten Destillerie der Region. 1992 benannte man die Wodka-Marke in Nemiroff Vodka um. Die Dachmarke belegt laut Unternehmensangaben Platz 3 … Weiterlesen …

Neues Outfit für Premium-Hierbas

Réserva Familiar 14 – der Premium-Hierbas vom Marktführer Túnel jetzt in neuer Optik Die Marke Túnel de Mallorca hat unter Hierbas-Liebhabern schon lange einen Namen und bedeutende Marktstellung. Hierbas Túnel de Mallorca ist die unumstrittene Nr. 1 auf Mallorca (Marktanteil von über 70 %) sowie die Nr 1. auf den gesamten Balearen (Marktanteil von über … Weiterlesen …

Asbach … eine Neu-Entdeckung wert!

„Trinkt heute noch jemand braune Spirituosen?“ ist eine provokante Frage, die uns vielerorts gestellt wird. Ja, und zwar weit mehr als wir alle denken. Das Segment Weinbrand/Brandy/Cognac ist größter Vertreter der braunen Spirituosen und gehört nach den Daten* des Marktforschungsunternehmens AC Nielsen in Deutschland mit einem Anteil von 9% am Spirituosenmarkt in 2018 zur Top … Weiterlesen …

Ouzo auf original griechische Art genießen

Ouzo ist in Griechenland und Deutschland in aller Munde. Aber was ist das Besondere am Anis? Der Marktführer in Griechenland, Ouzo of Plomari erklärt uns das Erfolgs-Rezept der griechischen Gastronomie, deren Servierweise und die Gründe hierfür. Während in Deutschland Gastronomen und Verbraucher zu Hause ihren Ouzo vorrangig im Tiefkühlfach aufbewahren und ihn entsprechend eiskalt temperiert … Weiterlesen …

Die Spirituose des Jahres ist ein Likör aus Äpfeln

Eine kleine Calvados-Manufaktur hat den begehrten Preis beim renommierten internationalen Spirituosenwettbewerb des Meininger Verlages abgeräumt. Nicht mit einem klassischen Calvados, sondern mit seinem einzigartigen Calvados-Likör, der ganz im Trend der Zeit steht. „Coeur du Breuil Calvados Liqueur“ aus dem französischen Pays d‘Auge, ein Apfellikör des Château du Breuil, wurde bei den International Spirits Awards 2019 … Weiterlesen …